Selbstliebe Coaching
Mach Dich auf den Weg!
Zuhause in mir
Allgemeine Fragen
Was bedeutet Selbstliebe?
Selbstliebe beschreibt die Fähigkeit, sich selbst wohlwollend und liebevoll zu begegnen. Gemeint ist eine grundsätzlich positive Einstellung gegenüber sich selbst und all seiner Facetten. Insbesondere die Ankerkennung und Akzeptanz der eigenen Stärken, Schwächen, Wünsche, Grenzen und Bedürfnisse spielt eine zentrale Rolle. Das Praktizieren von Selbstliebe hat nicht nur positiven Einfluss auf das eigene Lebensgefühl, sondern trägt auch maßgeblich zur mentalen Gesundheit eines Menschen bei.
Was ist Selbstliebe Coaching?
Selbstliebe Coaching ist eine Form des Coachings, das die Steigerung von Selbstliebe und Selbstwertgefühl in den Fokus setzt. Je nach Angebot und Coach werden unterschiedlichste Herangehensweisen und Methoden angewandt. Dazu zählen beispielsweise Achtsamkeitsübungen, Atemtechniken oder Interventionen aus der kognitiven Verhaltenstherapie. Das Ziel von Selbstliebe Coaching besteht daraus, Menschen bei der aktiven Arbeit an der Wertschätzung für sich selbst zu unterstützen. Und damit zu mehr mentaler Gesundheit und einem positiveren Lebensgefühl beizutragen.
Was ist ein Selbstliebe Coach?
Ein Selbstliebe Coach unterstützt Menschen dabei, eine gesunde und wohlwollende Beziehung zu sich selbst aufzubauen. Je nach Coach kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz, die zu mehr Selbstakzeptanz, Selbstbewusstsein und Selbstfürsorge beitragen sollen. Ein professioneller Selbstliebe Coach bietet dabei „Hilfe zur Selbsthilfe“ und geht individuell auf die Lebenssituationen, Ziele und Bedürfnisse seiner Klienten ein.
Selbstliebe Coaching
Selbstliebe Coaching mit Mellow Mind hilft Dir, Schritt für Schritt eine liebevolle und wohlwollende Beziehung zu Dir selbst aufzubauen. Du erhältst den Raum, Dich mit Dir, Deinen Gefühlen und Gedanken zu beschäftigen. Du lernst, Dich besser anzunehmen, für Dich zu sorgen und wirksame positive Entscheidungen zu treffen. Ziel des Selbstliebe Coachings ist es, dass Du Dich geliebt und geborgen in Dir selbst fühlst. Und nach und nach Dein eigenes Zuhause wirst.
Wie kann ich Selbstliebe lernen?
Das Wichtigste vorweg: Selbstliebe ist keine Fähigkeit, die innerhalb von kurzer Zeit erlernt und gelebt werden kann. Es handelt sich vielmehr um einen Prozess, der viel Zeit, Energie und Durchhaltevermögen erfordert. Leider gibt es kein Patentrezept für mehr Selbstliebe, das für alle Menschen gleichermaßen funktioniert. Dementsprechend gibt es auch keine allgemeingültige Schritt für Schritt Anleitung, die zu mehr Selbstliebe führt. Die folgenden Tipps sollen Dir dennoch Impulse geben, wie Du einen liebevollen Umgang mit Dir selbst trainieren kannst.
Selbstliebe lernen – Tipps & Impulse
Tipp 1: Verinnerliche die Bedeutung von Selbstliebe
Erkenne, wie bedeutsam Selbstliebe für Dein Leben ist und welch massiven Einfluss sie auf dein psychisches Wohlbefinden hat. Verinnerliche, dass es nichts Egoistisches oder Narzisstisches daran gibt, sich selbst zu lieben und wohlwollend mit sich selbst umzugehen.
Tipp 2: Beobachte und hinterfrage Deine Gedanken
Beobachte Deine Gedanken und versuche, destruktive Denkstrukturen zu identifizieren. Stell Dir die Frage, welche Überzeugungen Dich daran hindern, Dich selbst zu lieben. Versuche dabei negative Glaubenssätze zu beleuchten, in Frage zu stellen und Schritt für Schritt mit positiven Glaubenssätzen zu ersetzen. Natürlich ist das leichter gesagt, als getan. Wenn Du Dir Anleitung und professionelle Hilfe wünschst, kann Dich mein Coaching „Zuhause in mir“ unterstützen.
Tipp 3: Übe den gesunden Umgang mit Deinen Emotionen
Beobachte Dich selbst: wie gehst Du mit unangenehmen Gefühlen um? Welche Strategien verfolgst Du, wenn Du dich schlecht fühlst? Anstatt negative Gefühle zu vermeiden, versuche der Frage auf den Grund zu kommen, welche Bedürfnisse hinter Deinen unangenehmen Emotionen stecken. Und wie Du diese auf möglichst gesunde, liebevolle und wohlwollende Art erfüllen kannst. Ziel ist es, eine gesunde und bewusste Fühlkultur zu etablieren.
Tipp 4: Übe die liebevolle Fürsorge für Dich selbst
Nimm Dir Zeit für Dich und kümmere Dich ganz bewusst um Dein Wohlbefinden. Welche Bedürfnisse hast Du im Moment? Was tut Dir gerade gut? Wie kannst Du bestmöglich für Dich selbst da sein? Die Antwort kann von Situation zu Situation unterschiedlich ausfallen. Das Üben von Selbstfürsorge ist essentiell dafür, um mit Dir selbst in Kontakt zu bleiben und Dein eigenes Wohlbefinden in den Fokus zu rücken.
Tipp 5: Hol Dir Hilfe, wenn Du sie brauchst
Tatsächlich klingt Selbstliebe erstmal lieblich und nett. Um sie zu erlernen, bedarf es allerdings sehr viel Energie, Arbeit und Mut. Vor allem Mut, um sich dem eigenen Schmerz zu widmen. Wenn es Dir schwer fällt, Selbstliebe „auf eigene Faust“ aufzubauen, dann kann Dir professionelles Selbstliebe Coaching dabei helfen. Vergesse nicht: eine liebevolle und gesunde Beziehung zu Dir selbst bildet die Grundlage für Erfüllung, Glück und Erfolg im Leben. Es ist es mehr als wert, daran zu arbeiten.
Ich helfe Menschen dabei, ihr Zuhause in sich selbst zu finden.

Selbstliebe Coach
Mein Name ist Meike und ich helfe Menschen dabei, eine liebevolle Beziehung zu sich selbst aufzubauen. Für mich ein Herzensanliegen. Denn sowohl aus beruflicher, wie auch privater Erfahrung weiß ich: ein wohlwollender und gesunder Umgang mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und Bedürfnissen verbessert schlichtweg ALLES. Das eigene Lebensgefühl, die eigene mentale und körperliche Gesundheit und jegliche Formen von Beziehungen. Mehr Selbstliebe bedeutet nichts Geringeres als mehr Leichtigkeit, Lebendigkeit und Lebensfreude. Und das wünsche ich mir auch für Dich.
Selbstliebe als Prozess verstehen
Der Weg zu mehr Selbstliebe ist zwangsläufig auch eine Reise zu sich selbst. Ein Prozess aus vielen kleineren und größeren Schritten. Der Schlüssel zum Erfolg ist die konsequente Arbeit – und vor allem Wertschätzung – an sich selbst. Konkret geht es darum, mit den richtigen Tools, Werkzeugen und Übungen eine Veränderung der eigenen Wahrnehmung herbeizuführen. Dazu gehört beispielsweise, das eigene Selbstbild zu hinterfragen, neue Denkweisen zu trainieren, was wiederum neue Gefühle, wohlwollende Entscheidungen und positive Erfahrungen mit sich zieht.
Selbstreflexion – der Gamechanger für mehr Selbstliebe
Essentiell für mehr Selbstliebe ist die Bereitschaft, sich selbst zu reflektieren. Gemeint ist die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken, Gefühlen, inneren Überzeugungen und Verhaltensweisen. Bei der Selbstreflexion geht es darum, sich selbst zu beobachten und zu hinterfragen. Was denke ich über mich? Was erzähle ich mir den ganzen Tag über mich selbst? Was fühle ich gerade? Warum fühle ich mich so? Welche Glaubenssätze beeinflussen mein Denken und Handeln? Selbstreflexion ist die wichtigste Grundlage für gelebte Selbstliebe. Sie hilft maßgeblich dabei, sich selbst besser kennenzulernen und zu verstehen.
Mehr Selbstliebe – mach Dich auf den Weg
Wie gelingt es, sich wirklich selbst zu lieben? Selbstzweifel und Selbstablehnung hinter sich zu lassen? Sich den Herausforderungen des Lebens selbstbewusst zu stellen? Mehr Selbstvertrauen zu erlangen? An sich zu glauben? Den eigenen Selbstwert zu kennen und zu leben? Die eigenen Wünsche zu spüren? Die eigenen Grenzen zu kennen und für sie einzustehen? Authentizität auszustrahlen und ganz und gar bei sich zu sein? Ängste und andere unangenehme Emotionen nicht als Schwäche zu betrachten? Innere Glaubenssätze zu transformieren? Auf das eigene Herz zu hören? Dem eigenen Gefühl zu vertrauen?
Selbstliebe lässt sich aktiv aufbauen.
Sie wächst durch die Wertschätzung
für Dich selbst.

Coaching für
Selbstwertsteigerung & Selbstfürsorge
©2024 Mellow Mind®